Schnuppertag am 5. Mai 2018

Erlebnisbericht des ersten Schnupperkurses der Saison 2018.

Von Henrik Kradolfer

Am Morgen traf ich Manuel. Er zeigte mir den Flugplatz und ging anschliessend mit uns ins Theoriezimmer. Dort lernte ich Pascal, meinen Fluglehrer kennen. Er machte mit uns ein wenig Theorie. Danach holten wir eines von vielen Segelflugzeugen aus dem Hangar, putzten es und brachten es zur Landebahn. Nach einem kurzen Briefing ging es dann Weiterlesen…

Jugendsportcamp Segelfliegen

Lerne Fliegen – werde Pilot!

Die Segelfluggruppe Cumulus bietet vom 9. – 13. Juli 2018 zusammen mit dem Sportamt Thurgau zum 8. Mal ein Jugendsportcamp Segelfliegen an.

» Anmeldung und Informationen beim Sportamt Thurgau

Eine Woche lang Segelfliegen hautnah erleben: Wer selber gerne einmal am Steuer eines Segelflugzeuges sitzen und das Gefühl des geräuschlosen, raumübergreifenden und motorlosen Gleitens erleben möchte, für den ist das Jugendsportcamp «Lerne fliegen» Weiterlesen…

Ziellandekonkurrenz 2013

23 Teilnehmer fanden sich bei morgendlichem Nebel auf dem Flugplatz ein, um sich beim alljährlichen Ziellanden zu messen. Vielleicht war es aber auch der geräucherte Fisch von Stefan Rast, welcher der Grund für das grosse Teilnehmerfeld war.

Nach dem Mittag, als sich der Nebel verzogen hatte, konnte dann zu je zwei Flüge gestartet werden. Auffallend war dieses Jahr, dass viele Piloten es schafften, auf der Linie oder knapp hinter der Linie zu landen, was leider 100 Strafpunkte gab.

Gewonnen hat dieses Jahr Jonas Langenecker vor Werner Roth und Urs Wolfensberger. Stolzer neuer Jahresbesitzer der rotes Cumuluskappe ist Peter Gradenecker.

» Rangliste_ZLK_2013 (PDF)

Cumulus-Cup 2009

Cumulus-Cup vom Samstag, 16.5.2009

Von Silvan Hinterberger

Schlechte Wettervorhersagen für den Samstag. Trotzdem hatte ich mich fürs Fliegen angemeldet. Am Briefing schliesslich wurde uns glaubhaft mitgeteilt, dass es am Mittag womöglich regnen würde. Aber es sollte ganz anders kommen. Pascal Heer und ich hatten im Vorfeld vereinbart, dass wir mit einem 21gi am Cumulus-Cup teilnehmen würden. Vor dem Mittagessen lösten sich zu unserer Weiterlesen…

Ziellandekonkurrenz 2008

17. Auflage und Teilnehmerrekord

Von Hans Abegglen

Immerhin 22 TeilnehmerInnen konnte die 17. Auflage der Ziellandekonkurrenz am 19. Oktober 2008 mobilisieren. Das sind mehr als es im Schnitt der letzten zehn Jahre waren.

Nahezu alles passte

Der Nebel machte schon früh angenehmem Sonnenschein Platz. Der feine Kuchen von Petra, neue innovative und intelligente Geräte wie das Messrad und die FCKW-freie Sägemehlhupe sowie die jugendliche aber sehr kompetente Weiterlesen…

Ziellandekonkurrenz 2007

Fliegerische Präzision auf höchstem Niveau

Hartnäckiger Hochnebel

war leider kennzeichnend. Er wich den ganzen Tag nicht, liess die Durchführung der Konkurrenz aber trotzdem zu. Immerhin 16 TeilnehmerInnen stellten sich der Aufgabe.

Von hartnäckigen KonkurrentInnen

ist weiter zu berichten. Der übliche Nervenkrieg hielt sich zwar in Grenzen. Weder am Material noch an den Teilnehmern konnte ich abschliessend psychische oder physische Defekte konstatieren. Hartnäckig insbesondere Weiterlesen…

Cumulus Cup 2007

Von Bastian Hess

Am Samstag, den 18. August fand eine Neuauflage des Cumulus Cups statt. Leider war die Teilnehmerzahl mit 7 Flugzeugen eher dürftig.

Die Konkurrenzleiter Camillo und Pascal haben die Teilnehmer in 2 Klassen unterteilt: Espoir und Gemischte Klasse. In erster flogen Pascal und Andreas Tschann im 21i, sowie Roger Brunner und Beat in den ASK 23 um den Titel. Bei der gemischten Klasse Weiterlesen…