Ziellandekonkurrenz 2006

Kurzbericht ZLK 2006

Von Hans Abegglen

Das Wetter hat optimal mitgespielt. Die Teilnehmerzahl war mit 24 erfreulich hoch. Den Termin vor die Herbstferien zu legen ist also offensichtlich richtig.

Eine grosse Bandbreite im Ausrolldurchgang sowie relativ viele „Hunderter“ bei der Ziellandung waren kennzeichnend. Die Plätze gingen an Dani – zuerst den Hofer, der damit seinen Vorsprung in der Gesamtliste Weiterlesen…

Ziellandekonkurrenz 2005

Rangliste

1

S. Heuberger

1.48

2.96

1

68.08

68.08

2

71.04

2

J. Rast

2.02

4.04

2

88.14

88.14

9

92.18

3

P. Heer

8.83

17.66

5

74.58

74.58

3

92.24

4

M. Dünner

7.10

14.20

4

86.64

86.64

7

100.84

5

H. Grünig

17.80

35.60

14

67.22

67.22

1

102.82

6

J. Vetterli

11.56

23.12

7

85.08

85.08

5

108.20

7

D. Hofer

11.89

23.78

8

85.55

85.55

6

109.33

8

U. Dünki

13.60

27.20

11

83.90

83.90

4

111.10

9

U. Wolfensberger

9.88

19.76

6

91.87

91.87

11

111.63

10

A. Ritschard

14.37

28.74

13

87.65

87.65

8

116.39

11

M. Naef

14.16

28.32

12

88.86

88.86

10

117.18

12

S. Rast

12.63

25.26

10

94.15

94.15

12

119.41

13

A. Köppel

24.34

48.68

16

98.13

98.13

13

146.81

14

H. Rothenbühler

33.00

66.00

18

79.61

20

99.61

14

165.61

15

R. Dalla-Rosa

12.11

24.22

9

83.59

100

183.59

16

207.81

16

J. Rohner

1.32

10

12.64

3

92.00

120

212.00

18

224.64

17

S. Dünki

26.20

52.40

17

74.82

100

174.82

15

227.22

18

A. Buff

11.68

20

43.36

15

92.44

100

192.44

17

235.80

Ziellandekonkurrenz 2003

Von Hans Abegglen

Am 19. Oktober hat uns der hartnäckige Nebel – entgegen den Prognosen – einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Schade: über 20 Teilnehmer standen bereit. Die ZLK musste verschoben werden. Seit 12 Jahren übrigens erst zum zweiten Mal. Und: ganz ausgefallen ist sie in diesem Zeitraum noch überhaupt nie.

Leider war dann die Beteiligung am 26.10. mit nur 15 Piloten doch Weiterlesen…

Ziellandekonkurrenz 2002

Von Hans Abegglen

Minus-Rekord! Leider! Die Teilnehmerzahl an der ZLK entwickelt sich ungünstig. Mit nur 16 Teilnehmern musste dieses Jahr ein Tiefpunkt verzeichnet werden. Nur 16 Teilnehmer stellten sich der Prüfung. Der Ausweichtermin fiel leider in die Herbstferien – sicher auch ein Grund für die tiefe Teilnehmerzahl.

Kurzfassung: Eine geschenkte Sonnenlücke mit mässigem Westwind zwischen Weiterlesen…

Cumulus Cup 2002

Der Cumulus Cup 2002 gehört der Vergangenheit an. Die Sieger stehen fest. Weitere Informationen und Eindrücke der Teilnehmer findet ihr in einer der nächsten IKARUS-Ausgaben.

Danke an alle die mitgemacht oder in irgendeiner Form zum positiven Gelingen beigetragen haben!

Ranglisten

Wertungsdatum: 25. Mai 2002

Ausgeschriebene Strecke: Amlikon – Schloss Weinfelden – Homburg – Märwil – Amlikon ( 31.7 km)

R
Pilot
WZ
Typ
i
d
Start
Ziel
Dauer
v
Pu
P
P_rang
1
Patrik
4C
LS 4
106
31.7
12:26:00
12:51:00
0:25:00
76.02
108.4
64
64
2
Pascal
30
Ka6
84
27.0
12:28:00
0.00
82.1
61
61
3
Chrigi
CP
LS 4
106
24.0
12:34:00
0.00
73.0
43
43
4
Camillo
67
ASK23
92
18.8
12:29:00
0.00
57.2
39
39
5
Dominic
11
Ka6
84
10.0
12:30:00
0.00
30.4
23
23
6
Dieter
CR
LS 4
106
1.0
12:30:00
0.00
3.0
2
2

Weiterlesen…

Ziellandekonkurrenz 2001

Auch die diesjährige Ziellandekonkurrenz konnte ohne Schaden durchgefüht werden. Trotz heftigen Diskussionen über Reglementsauslegungen, Ansichten, Philosophien bis hin zum Grundsatzentscheid, wo der Flugplatz beginnt, wurde tapfer Zentimeter für Zentimeter erkämpft. Obwohl die ZLK mit der Ka-8 durchgeführt wurde, hält auch die moderne Technik Einzug in diesen Wettkampf. Unter fachlicher Weiterlesen…

SM Locarno vom 12. bis 22. Mai 1999

Ein Bericht von Marcel Dünner

Die Vorbereitung

Da ich noch nie im Tessin geflogen bin und meine Alpen-Erfahrung für eine SM-Teilnahme zu wünschen übrig lässt (ca. 300h), hatte ich beschlossen, am ersten Ambri-Lager im April teilzunehmen. Die erste Woche brachte eigentlich nur einen guten Tag, an dem wir (Heubi und ich) das nördliche Tessin erkunden konnten. Da war die zweite Woche dann schon Weiterlesen…

Wandersegelflug 1998

In drei Tagen 1900 km durch fünf Alpenländer!

Von Roger Schoch und Patrik Hasler

Zwei ASH-25 – zwei Junioren-Piloten – zwei CopilotInnen. Startpunkt Hausen a/A. Erste Station Wiener Neustadt (A). Zweiter Landeort Chambery-Challes-les-eaux (F). Erträumtes Ziel: Heimatflugplatz. Alpen, Jura und Schwarzwald mit Tagesdurchschnittsgeschwindigkeiten um 110 km/h durchflogen!

Vorbereitungen

Aus dem Vorsatz, die Alpen in Richtung Osten besser kennenzulernen, entstand Weiterlesen…