Segelfliegen lernen im Jugendsportcamp

MONTAG

Heute war der erste Lagertag und nach der Ankunft begannen wir direkt mit Theorieunterricht sowie einem Postenlauf um die Flugzeuge kennen zu lernen. Nach dem Mittagessen durften wir dann bereits das erste Mal selbst fliegen! Dazu wurden wir mit dem Schleppflugzeug auf 1400m hochgezogen und danach abgekoppelt. Der erste Flug war etwas sehr Spezielles, denn wir haben uns alle sehr auf das Fliegen Weiterlesen…

Impressionen von der Winterarbeit

Im Winter wird fleissig in der Werkstatt gearbeitet

Die Segelflugruppe Cumulus ist stolz, die nötigen Wartungsarbeiten an den Flugzeugen in der eigenen Werkstatt zu tätigen.

Die tatkräftige Mithilfe jenster Mitglieder ist dabei Voraussetzung, genau wie das nötige Know-How, welches glücklicherweise umfangreich vorhanden ist.

Auch sind Motivierte ohne handwerklichen Hintergrund oder technische Gewandheit gefragt; die wichtigste „Büez“ ist sowieso das Wachsen der Oberfläche ;-).
Unser Zebra mit seinem Boxermotor wird im Frühling nach erfolgter Revision wieder sanft „schnurren“.
Freigelegtes Innenleben der ASK21. Fly by wire? Die Steuermechanik mit ihren Stangen und Seilen spricht eine andere Sprache.
Blick in den Rumpf einer LS4, die Anschlüsse von Bremsklappen und Querruder werden überprüft.
Zitat: «Einige Flugzeuge wurden nicht für den deren Unterhalt gebaut».

Über den Wolken…

… Bedecken Hochnebelfelder die Sonne, hüllen Dunstschwaden die Thurebene bei Sonnenuntergang ein – der Winter hält Einzug! Wenn die nun flache Sonneneinstrahlung Aufwinde nicht mehr anheizt, ist es Zeit, eine andere Steighilfe zu Nutzen zu machen.

Unsere Dimo mit einem 1.2 l turbogeladenen Rotax 912 scheint das richtige Mittel in dieser sonst aussichtlosen Zeit. Die 115 PS bringen satte Steigleistungen Weiterlesen…

Erster Säntisüberflug ab der Winde

Von Manuel

22. April 2018. Die Stimmung am Startplatz ist gedrückt. Bereits am gestrigen Tag machte das stabile Hoch den Segelfliegern zu schaffen. Während im Norden der Schwarzwald und die Alb beste Thermikprognosen vorweisen, im Süden die Alpen mit mächtigen potentiellen Flugdistanzen werben, ist bei uns lediglich Flaute angesagt. Doch so einfach lassen sich
Weiterlesen…